Die gebürtige Innsbruckerin Maria Tomaselli Cirne-Lima, die seit Jahrzehnten als erfolgreiche Malerin, Grafikerin, Objektmacherin und Videokünstlerin in Südamerika lebt, holte ihren Drucker aus Brasilien extra für zwei Wochen auf das Mieminger Plateau, damit »er lernt, wies geht«. Und er bestätigte, dass er tatsächlich viel gelernt habe.
Die Oberländer Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer bekennt wiederum, dass sie sich hier Anfang der neunziger Jahre »in den Stein verliebte«. Bei den hellen Steinen, inmitten von Maschinen, Farbdosen und Papierbogen behält sie ihren Arbeitsplatz auch nach der Übersiedlung nach Irland. Stehpult, Arbeitsschürze, Zeichenblock sind bereit. Die Werkstätte Stecher & Stecher in Affenhausen (Gemeinde Wildermieming) wird wohl Chryseldis‘ wichtigster Tirol-Stützpunkt bleiben.
In der 3. Generation dem Steindruck verpflichtet
Günther Stecher erweiterte seinen Grafik-Betrieb vor 20 Jahren um die Steindruckerei, der einzigen in Tirol. Günther Stecher lernte sein Handwerk bei Prof. Carlo Ceci in Urbino, dem Druckerzentrum Italiens. Sohn Maximilian, der kürzlich sein Diplom-Studium an der Fachhochschule für Multimedia abgeschlossen hat und der Zweitgeborene Clemens, der als Druckstufenvortechniker im vergangenen Jahr Landesbester in Tirol war, folgen Vater und Großvater auf direktem Wege und sichern die Zukunft ihres Betriebes in Wildermieming-Affenhausen auf dem Mieminger Plateau in Tirol.
Die Familie Stecher, inzwischen in der 3. Generation dem Steindruck verpflichtet, öffnet zum Jubiläumsfest am 7. August dieses Jahres nicht nur ihr Haus, in dem überall die Lithos ihrer Künstler hängen, sondern auch die Werkstatt, die diesem seltenen und aufwändigen Handwerk gewidmet ist.Neben Senior Walter Stecher und Frau Paula treffen die Besucher auf Annaliese, Günther, Clemens und Maximilian Stecher.
Fotos: Steindruckerei Stecher & Stecher
Kommentar schreiben