Die Scheckübergabe erfolgte im Rahmen einer Adventfeier der Familie Stecher am Montag, dem 8. Dezember 2014. Dazu sangen die „Wildermieminger Anklöpfler“, unter der Leitung von Klaus Trenkwalder, traditionelle Tiroler Adventlieder. Zum Warmwerden wurde den Gästen eine Krautsuppe á la Günther gereicht. Beim Fest wurde schon der Künstler für die Afra-Lithographie des kommenden Jahres vorgestellt.
Die 11. Afra-Lithographie „Drei Frauen“ von Jos Pirkner, der zum Afra-Fest Einblick in seine Biographie gewährte. „Wo Brot knapp ist, hat Kunst keinen Stellenwert, trotzdem haben mir meine Eltern eine künstlerische Ausbildung finanziert. Dank ihrer Hilfe habe ich im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel erreicht, deshalb gebe ich heute etwas zurück an die, die sich Kunst nicht leisten können.“
Prof. Jos Pirken entwarf u.a. das Red Bull Headquarter mit Europas größter Bronzeplastik, den 14 Bullen, in Fuschl bei Salzburg. Den Tirolern ist er u.a. als Schöpfer des Sparkassenbrunnens in Innsbruck bekannt.
Die Afra-Benefiz-Lithographie 2015 gestaltet der Imster Maler und Bildhauer Prof. Elmar Kopp. Günther Stecher: „Die Arbeit an der neuen Lithographie beginnt in der 2. Januarhälfte des kommenden Jahres.“ Für Künstler ist es inzwischen eine Auszeichnung, zu den „Afra-Lithographen“ zu gehören. Die Lihtographien werden von Kunstsammlern sehr geschätzt. Obwohl die nächste Lithographie noch nicht mal als Skizze vorliegt, wurde sie schon vielfach vorbestellt. Die Auflage Steindruck-Lithographie ist streng limitiert. Mehr als 130 bis 140 Exemplare werden nicht veröffentlicht.
Bundesrätin Anneliese Junker, Obfrau des Vereins „Frauen helfen Frauen“: Das Afra-Fest mit seinen beliebten Lithographien der Künstler sorgt nicht nur für wichtige Gelder, sondern sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit von Frauenhäusern. Unser besonderer Dank gilt der Familie Stecher, die durch ihre Initiative für die finanzielle Unterstützung unsere Vereins „Frauen helfen Frauen“ sorgt.
Mit dem Verkauf der inzwischen 11. Afra-Lithographie spendete die Affenhausener Steindrucker-Familie Stecher & Stecher bislang 300-tausend Euro an die Tiroler Frauenhäuser.
„Wir bedanken uns von ganzem Herzen“, sagt Dr. Gretl Köfler, Vorstandsfrau Tiroler Frauenhaus. „Die großzügigen Spenden der letzten Jahre konnten dort investitiert werden, wo es gerade am nötigsten war und wo die Subventionsgelder nicht hinreichten.“
Dr. Christine Baur schreibt an die Familie Stecher: „Sagen was ist, verändert die Welt“, hat Hannah Ahrendt gemeint. Gewalt im sozialen Nahbereich war und ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu. Über Gewalt zu sprechen, ist ein wichtiger Schritt, um Gewalt sichtbar zu machen. Aus dem Tabu zu holen. Respekt und großen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung.“
Die erste Afra-Lithographie „Weib“ stammt von dem verstorbenen Imster Künstler Ausugst Stimpfl. Ihm folgten Künstler und Künstlerinnen wie Paul Flora, Herbert Danler, Chryseldis Hofer-Mitterer, Franz Pöhacker, Patricia Karg, Walter Nagl, Robert Scherer Anton Christian und heuer Jos Pirkner.
BR Anneliese Junker (Frauen helfen Frauen) und Mag. Gabi Plattner (GF, Tiroler Frauenhaus) kamen zur Schübergabe beim Adventfest nach Affenhaus. Annaliese, Günther und Walter Stecher überreichten symbolischen Scheck in Höhe von 40-tausend Euro.
Unter den Gästen sahen wir u.a. Pfarrer Albert Markt sowie die Bürgermeister der Gemeinden Wildermieming und Mieming, Klaus Stocker und Dr. Franz Dengg.
Fotos: Clemens Stecher / Hansjörg Weratschnig
Kommentar schreiben