14. Afra-Benefizfest 2017 mit Karl Mölk, Foto: Manuel Richter
14. Afra-Benefizfest 2017 mit Franz Mölk, Foto: Manuel Richter

14. Afra-Benefizfest 2017 mit Franz Mölk – „Figuren wirbeln als Gedanken durch den Raum“

Beim inzwischen 14. Afra-Benefizfest präsentiert die Steindrucker-Familie Stecher & Stecher Franz Mölk und seine Afra-Lithographie 2017. Das Fest beginnt am Sonntag, dem 6. August 2017 um 16.30 Uhr mit einer Festmesse vor der Afra-Kapelle in Affenhausen.

Die Festmesse zelebriert Abt Mag. German Erd (Stift Stams). Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa stellt im Anschluss an den Gottesdienst den Maler und Zeichner Franz Mölk und seine Lithographie vor. Beim anschließenden Gartenfest im Hause der Familie Annaliese und Günther Stecher spielt die Salinenmusik aus Hall. Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter zeichnet für den Ehrenschutz des Afra-Benefizfestes. 

„Wie könnte man leben ohne Zeichnung? – Sie ist ja allgegenwärtig.“ Dieses Zitat charakterisiert den Innsbrucker Maler und Zeichner Franz Mölk vortrefflich. Mit Bezug auf eine Welt digitaler und klassischer Medien sagt Mölk: „Wir leben in einer Abbildwelt. Aus der Flut aller Bilder arbeite ich ein paar wenig heraus.“

„Zeichnen bedeutet für Franz Mölk schreiben“, schreibt Eva Gratl über den heurigen Afra-Lithographen. „Mölks Bilder sind meistens von verträumten Frauen bevölkert, die sich ihren Sehnsüchten hingeben.“ Franz Mölk formuliert es im Gespräch mit uns auf seine Art (ganz anders): „Figuren wirbeln als Gedanken durch den Raum“.

Es bleibe der Fantasie des Betrachters überlassen, sich Figuren und Szenen „zusammenzuschauen“, so Eva Gratl. „Die Figuren Mölks haben nichts Statisches an sich. Sie bewegen sich und schweben scheinbar auf dem Papier.“ (Quelle: Franz Mölk, Ein Zeichenbuch, Hrsg. Südtiroler Kulturinstitut Bozen, 2000, Text: Eva Gratl)

Der Künstler

Franz Mölk, Maler und Zeichner, geboren 1947 in Innsbruck. 1964 Akademie der Bildenden Künste in Wien (Prof. Max Weiler und Prof. Rudolf Hausner). Mölk lebt und arbeitet abwechslungsweise in Innsbruck, Wien und Amsterdam.

Afra-Lithographie 2017 von Franz Mölk, Foto: Stecher & Stecher

Franz Mölk hat für seine Afra-Lithographie zum ersten Mal auf Stein gezeichnet. „Die Steinplatten haben wir zu ihm nach Innsbruck gebracht“, sagt Günther Stecher. Gemeinsam mit Frau Annaliese und Sohn Clemens hat er in den vergangenen Monaten 130 Lithographien in 12 Farben gedruckt. Alle Blätter wurden vom Künstler signiert und nummeriert. Die Lithographie hat keinen Namen, sie trägt den Namen des Künstlers. Alle Bilder von Franz Mölk sind namenlos. Eine Besonderheit.

Die 12-farbigen Künstler-Handdrucke im Format 500 x 500 Millimeter wurden auf 350 Gramm Büttenkarton gedruckt. Preis pro Blatt: 380,00 Euro. Mit Passepartout und weißem Rahmen kostet eine Lithographie 460,00 Euro (mit Goldrahmen 535,00 Euro).

Die Afra-Lithographie 2017 kann auch telefonisch oder per eMail erworben werden: Steindruckerei Stecher & Stecher, Wildermieming-Affenhausen, Tel: +43 5264 5196, eMail: steindruck@stecher-stecher.at

Download → Einladung zum 14. Afra-Benefizfest am Sonntag, dem 6. August 2017 in Wildermieming-Affenhausen

Über die Autorin/den Autor

Knut Kuckel

In meinem Blog schreibe ich über persönliche Begegnungen und Erlebnisse. Von Hause aus Rundfunkjournalist, bin ich als Grenzgänger der Regionen immer auch gerne Europäer.

Kommentar schreiben

Kommentar senden