Den Verkaufserlös der limitierten Auflage (140 Blatt) spendet die Steindrucker-Familie Stecher & Stecher – wie in den Vorjahren – je zur Hälfte der Initiative „Frauen helfen Frauen“ und dem Tiroler Frauenhaus.
Nothelfer sind Heilige, die vor allerlei Gefahren schützen sollen und als Vorbilder dienen. Reiner Schiestl entwickelt überlieferte Geschichten weiter und erfindet mitunter gänzlich neue Heilige.
„Ach du heiliger Strohsack„ – dieser verzweifelte Ausruf war Anlass, sich eine Legende auszudenken: Demnach habe es einmal einen so strengen Winter gegeben, dass Hasen mitten im Sprung erfroren seien. Erzengel Gabriel habe deshalb einen himmlischen Strohsack ergriffen und ihn auf die Erde gesandt, wo er sich wie dereinst die biblischen Brote und Fische wundersam vermehrte. Für seine Verdienste um das Katastrophenmanagement wurde er in Rom heiliggesprochen.

Die 14-farbigen Künstler-Handdrucke (380 x 500 mm) wurden auf 350 gr. Büttenkarton gedruckt. Die Blätter wurden vom Künstler signiert und nummeriert. Die Afra-Benefiz-Lithographie kann auch telefonisch (+43 5264 5196) oder per e-Mail erworben werden.
Preis pro Blatt € 380,–, mit Passepartout u. weißem Rahmen € 467,– /Goldrahmen € 542,–.
Das 16. Afra-Benefizfest wird am Sonntag, dem 11. August 2019 gefeiert. Das Fest beginnt um 16.30 Uhr mit einer Festmesse vor der Afra-Kapelle in Affenhausen mit Abt Mag. German Erd. Im Anschluss an die Messe wird die Benefiz-Lithographie „Hl. Strohsack“ von Reiner Schiestl durch Alt-Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa präsentiert. Die Familien Stecher & Stecher laden danach zum Gartenfest mit Konzert in ihr gegenüberliegendes Haus ein (Wildermieming, Leite 12). Zum Afrafest spielt die Musikkapelle Mieming.
Auf Ihren/deinen Besuch freuen sich die Stechers aus Affenhausen!
Reiner Schiestl
Zeichner, Maler, Schreiber, geboren 1939 in Kufstein. Akademie der Bildenden Künste in Wien. Germanistik-Studium. 1965 Rom-Stipendium. Atelier in Innsbruck. Inspiration vor allem durch gleichgesinnte Freunde und Studien-Reisen. Zahlreiche Ausstellungen, Buch- und Katalogpublikationen. Ab 1980 zweite Heimat in Medinaceli/Soria/Spanien. Liebe zur Vielfalt, breite Palette in den künstlerischen Techniken: Acrylmalerei, Aquarell, Tusch-, Pinsel- und Federzeichnung, Collagen, Radierung, Linolschnitt und Lithographie, Mosaik, Steinbildhauerei. Buchgestaltung, Keramik und Schmuck. Anregungen in der erwanderten Natur, durch literarische Vorbilder und Tagespolitik. Bevorzugte Themen: Landschaftsaquarell, groteske Zeichnungen, Heiligenlegenden.
Afra-Fest 2019 in Affenhausen – Lithographie „Hl. Strohsack“ gegen die Kälte in der Welt
Download zum Ausdrucken:
Einladung zum 16. Afra-Benefizfest mit Reiner Schiestl, am Sonntag, 11. August 2019 [Download/PDF]
Kommentar schreiben